
Apple Intelligence, visionOS 2, Haute Couture, VR-Schüler
Aktueller Stand bei visionOS 2, was Apples KI bringt, räumliche Fashion-Apps und Schülererfahrungen mit der Vision Pro. Das sind die Themen in Episode 33.
Aktueller Stand bei visionOS 2, was Apples KI bringt, räumliche Fashion-Apps und Schülererfahrungen mit der Vision Pro. Das sind die Themen in Episode 33.
Worauf ist zu achten, welche Apps und Inhalte sind spannend, was ist an Zubehör nützlich? Darüber sprechen wir in Episode 32.
Neue Länder, mehr Funktionen: Apple stellt die Vision Pro breiter auf. Mit den Enterprise-APIs öffnet Apple bislang abgeschottete Bereiche von visionOS.
Die Vision Pro kommt nach Deutschland und Apple hat Version 2 des Betriebssystems vorgestellt. Wir ordnen die Neuerungen ein.
Die Vision Pro von Apple steckt voller spannender Hardware und Eingabemethoden, aber in Generation 1 auch voller Defizite.
Wir haben ausprobiert, wie gut billigere Korrekturgläser mit dem Apple-Headset zusammenspielen. Thema außerdem: Wie Kinder auf die Vision Pro reagieren.
Erst mit dem teuren „Developer Strap“ können Nutzer einen datentauglichen USB-Port bei dem Headset nachrüsten. Wir klären, was dieser bringt.
Gemeinsam am Whiteboard arbeiten oder einen Film schauen, Apples "Spatial Personas" sollen Telepräsenz auf ein neues Level bringen. Das ist eines unserer Themen.
Was Piano-Apps in Mixed Reality taugen, wie sich DJ-Controller steuern lassen und wie gut Gaming über SteamVR in Apples Headset funktioniert.
Apple liefert ein erstes signifikantes Update für visionOS: Wie Unternehmen die Vision Pro jetzt verwalten können und wie es um Produktivitätssoftware steht.