
USB für die Vision Pro – Apples skurriler Dev Strap
Erst mit dem teuren „Developer Strap“ können Nutzer einen datentauglichen USB-Port bei dem Headset nachrüsten. Wir klären, was dieser bringt.
Erst mit dem teuren „Developer Strap“ können Nutzer einen datentauglichen USB-Port bei dem Headset nachrüsten. Wir klären, was dieser bringt.
Gemeinsam am Whiteboard arbeiten oder einen Film schauen, Apples "Spatial Personas" sollen Telepräsenz auf ein neues Level bringen. Das ist eines unserer Themen.
Was Piano-Apps in Mixed Reality taugen, wie sich DJ-Controller steuern lassen und wie gut Gaming über SteamVR in Apples Headset funktioniert.
Apple liefert ein erstes signifikantes Update für visionOS: Wie Unternehmen die Vision Pro jetzt verwalten können und wie es um Produktivitätssoftware steht.
Wir sind längst umgeben von Computern, bleibt da noch Platz für weitere Hardware wie die Vision Pro, die man sich auf den Kopf schnallen muss?
Freizeit plus Business: Wie passt die Vision Pro in unseren Alltag und wie können Unternehmen das Headset einsetzen? Darum geht es in Episode 22.
48 Stunden Vision Pro: Wir sprechen über unsere Erfahrungen mit dem Apple-Headset – was begeistert, was okay ist und was irritiert.
Parallel zum US-Start der Vision Pro dreht sich Episode 20 um die ersten Testberichte, EyeSight und Personas plus Begrifflichkeiten wie "Spatial Computing".
Wir setzen uns mit den neuen Specs der Apple Vision Pro, dem länglichen Bestellprozess, den Einschränkungen außerhalb der USA und dem löchrigen App-Angebot auseinander.
Kein Event, kaum neue Infos: Apple hält sich zum Vision-Pro-Start ungewöhnlich bedeckt. Wir besprechen Apps und Anwendungsszenarien.