
Das iPhone als Accessoire für die Vision Pro
Bei Apple zeichnet sich die nächste Zeitenwende ab: Was das iPhone-15-Event über die Vision Pro verraten hat.
Bei Apple zeichnet sich die nächste Zeitenwende ab: Was das iPhone-15-Event über die Vision Pro verraten hat.
Dreidimensionale Inhalte sind eine Herausforderung, das gilt für gefloppte 3D-Fernsehern wie für Apples Vision Pro. Ein Deep Dive zu Display-Technik.
Erste Vision Pros in "freier" Wildbahn bringen neue Details ans Licht, Apples Bemühungen um Standards lassen tief blicken. Das und mehr beschäftigt uns in Episode 11.
Digitale und physische Welt zu verschmelzen, erscheint reizvoll und doch fristen AR-Brillen ein Nischendasein. Wir besprechen, warum Augmented Reality so schwer ist.
Europastart, Specs, Geheimhaltung, VR-Spiele, 3D-Content, Live-Sport, Fitness und visionOS-Einschränkungen. Wir liefern einen Überblick.
Zum Preis von rund 4000 Euro ist die Apple Vision Pro weit weg vom Massenmarkt. Welche Chancen und Probleme bringt das Headset für Unternehmen?
Mit Apple grätscht ein Riese in den (noch) kleinen Markt für VR-Headsets. Wir besprechen, was das für Nutzer und VR-Firmen bedeutet und ob noch Platz für kleinere Hersteller bleibt.
Was Sonys Playstation VR2 kann, welche VR-Einschränkungen visionOS hat und warum Apple mit Gaming auf dem Kriegsfuß steht – darum geht es in Episode 6.
Egal ob „räumliches Computing“ oder „Metaverse“: Apple und Facebook wollen die Zukunft herbeibeschwören und geraten dabei auf Kollisionskurs. Das ist Thema von Episode 5.
Apples Dev-Tools und Richtlinien lassen keinen Zweifel, dass es für die Vision Pro eine Fülle an Apps geben wird. Wir haben uns SDK und Betriebssystem genau angesehen.